Egal ob Sie eine definierte Gruppe von Mitarbeitern oder einen Einzelnen
schnell erreichen möchten – Betriebsfunksysteme bieten Ihnen
vielfältige und komfortable Möglichkeiten:
Schneller
Gesprächs-/Rufaufbau, Datenkommunikation, Alleinarbeiterschutz auch mit
Berufsgenossenschaftszulassung und Funkgeräte mit Atex-Zulassung.
Seit vielen Jahren eine robuste, langlebige und sehr zuverlässige Technik, auch unter extremen Einsatzbedingungen. Für unterschiedliche Anwendungsfälle gibt es spezifische Frequenzbereiche. Das 70cm- Band/UHF für den Einsatz in Gebäuden - 2m-Band/VHF für den Einsatz auf einem Firmengelände und 4m-Band/UKW für den Einsatz in der Fläche. Kundenspezifische Lösungen, wie z.B. die unterschiedlichen Signalisierungsarten 5-Tonfolge oder Digi-S, ex-geschütze (ATEX ) Handfunksprechgeräte runden die Anwendungsvielfalt ab.
Innerhalb der Waldarbeitergruppen ist zuverlässige Kommunikation gerade in Notsituationen besonders wichtig. Daher muss das eingesetzte Funkgerät in Verbindung mit dem Headset spezielle Anforderungen erfüllen:
Die KWF zertifizierten digitalen KENWOOD Betriebsfunkgeräte der Serie
NX-3000 in Kombination mit dem entsprechenden Headset Peltor Flex ( über eine kabellose Bluetooth®-Verbindung) verfügen über genau diese Eigenschaften und sind somit zuverlässige Begleiter
für jeden Waldarbeiter.
Schon seit Generationen ist der Betriebsfunk eine erfolgreiche analoge Kommunikationslösung, die sich täglich in zahllosen Einsätzen rund um die Welt bewährt.
In der technisch hochentwickelten Umgebung von heute sind aber auch digitale Plattformen gefragt, die neue Leistungs- und Produktivitätslevel eröffnen.
Digitale Funkgeräte bieten mehrere Vorteile gegenüber analogen Lösungen, z.B.:
Der europäische Standard für Bündelfunksysteme Terrestrial
Trunked Radio (TETRA) wurde vom European Telecommunications Standards Institute
ETSI entwickelt und stellt eine rein digitale Informationstechnologie für schmalbandige
Sprach- und Datenübertragung dar.
TETRA setzt einen neuen Maßstab hinsichtlich der Effizienz von sicherheitsrelevanten und geschäftlichen Telekommunikationsanwendungen. Für viele Firmen eröffnen sich z. B. durch die Möglichkeit des Gruppenrufs bei der Steuerung von Fahrzeugflotten neue Rationalisierungspotentiale. Datenübertragung kann eingesetzt werden, um den Außendienst von Wartungs- und Servicefirmen zu optimieren oder um in der Telemetrie mobil Messdaten zu erfassen. Dass keine gesprächsabhängigen Kosten sondern nur monatliche Grundgebühren anfallen, ist ein weiterer großer Vorteil von Bündelfunksystemen.
Neben dem herstellerunabhängigen Betrieb von Endgeräten in einem TETRA-Netz
und der Möglichkeit der Kommunikation mit Teilnehmern anderer TETRA-Netze und
anderer öffentlicher und privater Netze, wie z. B. dem öffentlichen
Telefonnetz, ist TETRA vor allem aufgrund seiner fortgeschrittenen Abhör-,
Stör- und Manipulationssicherheit für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) von großer Bedeutung.
Diese Merkmale machen Tetra so leistungsstark und sicher (Auszug)
Unser Service für Sie
Helfen Sie Ihren Mitarbeitern, besser und schneller zusammenzuarbeiten. Verbessern Sie Ihr Arbeitskräftepotential mit Hilfe der richtigen Lösungen. Wir unterstützen Sie dabei, die optimale professionelle Kommunikationsplattform für Sie zu finden. Partnerschaftliche Zusammenarbeit wird dabei „groß“ geschrieben, das bestätigen uns viele langjährige Kunden immer wieder aufs Neue.
aus dem Team Vertrieb Funk- und Kommunikationstechnik
Unsere Projekte und Referenzen
Viele Kunden bauen seit Jahren auf unsere Leistungen. Hierzu gehören Ingenieurbüros, die öffentliche Hand, das Gesundheitswesen und die Industrie.
Profitieren auch Sie von unserem Erfahrungsschatz.
Die Verkehrsbetriebe haben in den neuen Straßenbahnen und Bussen das Bosch Betriebsfunkgerät abgelöst und das Kenwood TK-7189D eingesetzt.
Zusammenschluss der Motorola Dimetra Compact TETRA-Infrastrukturen von den Stadtwerken Karlsruhe und den Stadtwerken Ettlingen.
Das Fraunhofer Institut in Pfinztal betreibt eine Digitale Funkanlage Nexdege von Kenwood. 1 x Repeater NXR-710E VHF ( redundant aufgebaut ) mit Schnittstelle zur Telefonanlage und integrierten Wächterkontrollsystem SCA2000 und diversen Handfunksprechgeräten
Der Europapark Rust migriert von der analogen Betriebsfunktechnik zur digitalen Betriebsfunktechnik von Motorola. Aktueller Ausbaustand: 2 x Repeater DR3000 mit Capacity Plus und ca. 100 Stück DP3600 bzw. DP4800
Unsere Projekte und Referenzen
Verkehrsbetriebe
Die Verkehrsbetriebe haben in den neuen Straßenbahnen und Bussen das Bosch Betriebsfunkgerät abgelöst und das Kenwood TK-7189D eingesetzt.
Unsere Projekte und Referenzen
Stadtwerke Karlsruhe und Stadtwerke Ettlingen
Zusammenschluss der Motorola Dimetra Compact TETRA-Infrastrukturen von
den Stadtwerken Karlsruhe und den Stadtwerken Ettlingen. Damit haben
beide Netze eine geographische Redundanz ( Ausfallsicherheit ) und eine
Erweiterung de jeweiligen Versorgungsgebietes
Projektfertigstellung 02.2014
Unsere Projekte und Referenzen
Fraunhofer Institut
Das Fraunhofer Institut in Pfinztal betreibt eine Digitale Funkanlage Nexdege von Kenwood. 1 x Repeater NXR-710E VHF ( redundant aufgebaut ) mit Schnittstelle zur Telefonanlage und integrierten Wächterkontrollsystem SCA2000 und diversen Handfunksprechgeräten
Unsere Projekte und Referenzen
Europapark Rust
Der Europapark Rust migriert von der analogen Betriebsfunktechnik zur digitalen Betriebsfunktechnik von Motorola. Aktueller Ausbaustand: 2 x Repeater DR3000 mit Capacity Plus und ca. 100 Stück DP3600 bzw. DP4800
Produkthighlights